Galakonzert & Preisverleihung: am Samstag den 26.03.2022 um 19:00 Uhr im Ehrbar Saal (Mühlgasse 28)
Wettbewerbsgruppe:
Finale: am Samstag den 26.03.2022 um 15:00 Uhr im Ehrbar Saal
Aufführungsgruppe(Solokonzert):
Aufführung: am Samstag den 26.03.2022 um 15:00 Uhr im Ehrbar Saal
Alter: 4+, jüngere Kandidat*innen sind nicht zugelassen
Die ausgewählte Teilnehmer der Aufführungsgruppe und die ausgewählte Teilnehmer der Wettbewerbsgruppe treten bei der Gala auf
An einem Wettbewerb teilzunehmen heißt - für gross und klein - ein kurzes Konzert zu spielen. Die Vorbereitung dazu ist der vielleicht wichtigste Teil: Da gilt es, Musik zu entdecken, Hürden zu erkennen und zu überwinden, die eigenen Grenzen zu erfahren und dann auszuweiten! Wie ihr jungen Musikerinnen und Musiker dies in Angriff nimmt, ist allein schon bewundernswert. Das eigentliche Konzert am Wettbewerbstag erfordert nochmals besonderen Mut: Mut zu freiem Spiel, Mut zu persönlichem Ausdruck, aber auch Mut, mit kleineren und grösseren Enttäuschungen fertig zu werden. Deshalb: Respekt vor allen, die sich für einen Musikwettbewerb anmelden!
Für einiges im weiten Feld der Musik gibt es keine absolute Messbarkeit, doch im Wettbewerb wird gewertet. Um einer Ganzheitlichkeit möglichst nahe zu kommen, wird Euer Spiel von der Jury nach differenzierten Kriterien beurteilt, dazu gehören: Alter, Musikalität, Ausstrahlung, Sensibilität, Klanggestaltung, Texttreue, Stil, technische und rhythmische Beherrschung, Intonation, Durchhaltevermögen und Zusammenspiel.
Die Jury bewertet beim GC mit einem Punktesystem, das eine ausgewogene Beurteilung gewährleistet.
Der Wettbewerb ist der Fairness verpflichtet. Er wahrt und erwartet den Respekt vor der Leistung aller am Wettbewerb Beteiligten. Eines gilt: Die Musik ist Zentrum und Ziel des Wettbewerbs – auf ein glückliches Musizieren!
Kategorien:
Aufführungsgruppe(Solokonzert):
I. Kategorie (Tasteninstrument, Streichinstrument, Blasinstrument, Schlaginstrumente, Gesang, Chor, Tanz, Kammermusik)
Wettbewerbsgruppe:
II. Kategorie Kammermusik
III. Kategorie Soloinstrument (Tasteninstrument, Streichinstrument, Blasinstrument, Schlaginstrumente)
IV. Kategorie Gesang
V. Kategorie Chor
VI. Tanz
Ein*e Korrepetitor*in sowie ein*e Notenwender*in werden nicht gestellt. Die Teilnahme in mehreren Kategorien ist möglich
Name | ||
1 | 15:00-15:03 | Leon Meng |
2 | 15:03-15:06 | Lucy Meng |
3 | 15:06-15:09 | Xinyi Wang |
4 | 15:09-15:12 | Beatrice Feng |
5 | 15:12-15:15 | Vincent Chen |
6 | 15:15-15:18 | GUO Zi Yu |
7 | 15:18-15:21 | WANG Ruo Huan |
8 | 15:21-15:24 | Eric |
9 | 15:24-15:27 | Felix Jin |
10 | 15:27-15:30 | Gemma Grillo |
11 | 15:33-15:36 | Wang Louis |
12 | 15:30-15:33 | Feng Desiree |
13 | 15:36-15:39 | Jessy Yike Jiang |
14 | 15:39-15:41 | CHEN Yi Huan CHEN Zhao Rong |
15 | 15:41-15:44 | Chloé Lu |
16 | 15:44-15:52 | Johanna Lehfeldt |
17 | 15:52-15:55 | CHEN Caline CHEN Xin Kai |
20 | 16:06-16:09 | Xia Xian |
18 | 15:55-16:03 | Michael Hiesberger |
23 | 16:14-16:22 | WANG Tian |
21 | 16:09-16:11 | YE Zi Xin |
16:11-16.19 | YE Coco-Carina | |
19 | 16:19-16:22 | CHENG Yan Ran |
22 | 16:22-16:25 | LIU Yu Sheng |
24 | 16:25-16:32 | ZENG Weitong Zeng ZENG Yu Liang |
25 | 16:32-16:38 | SUN Yu Bo |
26 | 16:38-16:46 | Alexandra-Charlotte Norman |
27 | 16:46-16:50 | SUN Yu Qi |
28 | 16:50-16:58 | Tianyue ZHAO |
29 | 16:58-17:05 | Christina Zhang |
30 | 17:05-17:10 | Shaoen Schilde |
31 | 17:10-17:15 | Tianyue ZHAO |
32 | 17:15-17:18 | Andy Ye |
33 | 17:18-17:21 | Angelina Hou |
34 | 17:21-17:29 | GU Jia Ning XIA Tian |
35 | 17:29-17:37 | Marton Szakacs |
36 | 17:37-17:42 | Henry Peng |
37 | 17:42-17:47 | Olga Mukhanina |
38 | 17:47-17:55 | Anna Ihring |
Teilnahmebedingungen und Programm
1. Teilnehmer*in in jeder Gruppe können sich frei ein Musikstück auswählen (kein Genre, keine Begrenzung)
2. Zugelassen sind alle Instrumente und Stimmen, auch elektronische Instrumente wie Sampler, Sequencer etc. Es gibt kein Pflichtrepertoire, jedoch ist der Live-Charakter wichtig und eine Wiedergabe nicht erlaubt. Alle Mitglieder der Gruppe müssen musikalisch beteiligt sein.
3. Es können mehrere Repertoires gespielt werden, aber die Gesamtdauer darf 8 Minuten nicht überschreiten
Preise
I. Kategorie Aufführungsgruppe(Solokonzert)
Alle Solokonzert Teilnehmer*in oder Gruppen verleihen eine Teilnahmerurkunde
Die ausgewählte Teilnehmer treten bei der Gala auf
Qualifikation für den Auftritt beim International Culture and Art Festival of the Silk Road Economic Belt im Musikverein & Boao Art Festival, Hainan, China
II. - VI. Kategorien
1. Preis: 500 Euro Stipendium richtet sich an Studierende in Musikschule Jacquingasse für das Schuljahr 2022/2023
& Urkunde & Qualifikation für den Auftritt beim International Culture and Art Festival of the Silk Road Economic Belt im Musikverein & Boao Art Festival, Hainan, China
2. Preis: 300 Euro Stipendium richtet sich an Studierende in Musikschule Jacquingasse für das Schuljahr 2022/2023
& Urkunde & Qualifikation für den Auftritt beim International Culture and Art Festival of the Silk Road Economic Belt im Musikverein & Boao Art Festival, Hainan, China
3. Preis: 100 Euro Stipendium richtet sich an Studierende in Musikschule Jacquingasse für das Schuljahr 2022/2023
Verschiedene Sonder- und Spezialpreise.
Anmeldegebühr:
80,- €
Kontoinhaber: Youtuo Classical Music Institute
Kontoverbindung: Erste Bank
IBAN: AT552011182764740700
BIC: GIBAATWWXXX
Verwendungszweck: GC+your name
Anmeldungen werden nur vollständig (komplette Unterlagen) und bei überwiesener Teilnahmegebühr akzeptiert und erlangen erst damit Rechtsgültigkeit. Die Rückzahlung der Teilnahmegebühr ist auch bei Nichtteilnahme nicht vorgesehen. Durch die Anmeldung erklären sich die Teilnehmer mit den Wettbewerbsbestimmungen einverstanden.
- Lebenslauf (CV)
- aktuelles Foto
- Kopie des Reisepasses
- eigene Repertoireliste
- Beleg über die Einzahlung der Anmeldegebühr
Kontakt:
Jacquingasse 21/3 1030 Wien
Email:office@musicschoolvienna.com
Tel:+4369910623139
1. Der Rechtsweg ist in allen Belangen des Wettbewerbs ausgeschlossen.
2. Der Veranstalter behält sich vor, den Wettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus allgemeingesundheitlichen (z.B. Epidemie oder Pandemie), technischen (z.B. Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs nicht gewährleistet werden kann.
3. Der Veranstalter behält sich alle gemäß den Bedingungen nicht gewährten Rechte vor.
Änderungen vorbehalten