Musikschule

Unser Leitgedanke

Das Erlernen und Schaffen von Musik ist unserer Meinung nach ein wichtiger Bestandteil einer sozialen Bildung, kann emotionalen Wachstum sowie die Weiterbildung der Intelligenz fördern und eine positive Auswirkung auf die Selbstentfaltung unserer SchülerInnen haben.
Unsere Lehrpläne wurden so konzipiert, dass sie unsere SchülerInnen, unter Berücksichtigung ihrer physischen, psychologischen und emotionalen Bedürfnisse, in ihrem persönlichen Wachstum unterstützen. Der Musikunterricht soll unsere jungen MusikerInnen prägen und leiten und ihnen helfen (zumindest) die Grundprinzipen des Musizierens zu verstehen, ohne den Spaß aus den Augen zu verlieren.

 

Prinzipien des Lehrens und Lernens


Musik als Sprache

Unsere Musikkurse sollen durch musikalische Darbietungen, Gehörtraining, musikalische Zusammenarbeit und Kreation unsere SchülerInnen fordern und fördern. Insbesondere Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren erleben durch das Musizieren eine raschere Entwicklung des Hörvermögens, was für das weitere Musiktraining oder das Erlernen von Sprachen wichtig sein kann. Außerdem ist diese Altersspanne von maßgebender Bedeutung für die Entwicklung von musikalischen Fähigkeiten, daher sollte deren Pflege und Förderung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Der Lehrplan behandelt Musiktheorie, -training und -pädagogik und soll einen positiven Effekt auf Sprachausdruck, körperliche Koordination und soziale Fähigkeiten haben, außerdem soll das Musizieren der eigenen Gesundheit zugutekommt.

Kleingruppenkurse

Neben den traditionell bewährten Einzelkursen, in denen vertieft auf die Bedürfnisse und Wünsche der einzelnen SchülerInnen eingegangen wird, bieten wir auch verschiedene Kleingruppenkurse an. Ihr Curriculum besteht aus einer Vielzahl an musikalischen Aktivitäten und soll auf interessante Art und Weise grundlegende Musikkenntnisse vermitteln. Uns ist wichtig eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen sowie eine multidimensionale und komplette Ausbildung in Musiktheorie und -praxis (Erlernen von Instrumenten) anzubieten, um die musikalische Sensibilität und die kreativen Fähigkeiten sowie Analysefähigkeiten der SchülerInnen verbessern. Das wichtigste ist es, das Interesse der SchülerInnen anzuregen und ihr artistisches Potenzial und Talent zu fördern.


Kreative Fähigkeiten

Für uns ist es wichtig, dass unsere SchülerInnen die Regeln und das System der Musik verstehen, gleichzeitig aber auch von Anfang an in ihrer Kreativität und Vorstellungskraft gefördert werden. Ideen zu verwirklichen und musikalische Freiheiten zuzulassen gehören unsere Meinung nach zu den Hauptpunkten einer guten Musikausbildung, daher gehören auch Komposition, Improvisation und Arrangement, egal, ob für Anfänger oder bereits fortgeschrittene SchülerInnen, als feste Bestandteile zu unserem Lehrinhalt.